Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Februar 2016: Von Alexander Callidus an Flieger Max Loitfelder
Natürlich geht das, bei guter Sicht erst recht, da weiß man ja, wann man drüber ist.
Aber bei schlechter Sicht? Manche GPS (mein Garmin z.B.) erlauben keine praktikable Eingabe des VRP als Wegpunkt und es gibt sogar noch Flugzeuge ganz ohne. Also fliegt man, bis man die winzige Kanaleinmündung vor sich hat. Das letzte kleinere Windrad steht bei 120 kts 15s vor Bravo. Ich denke schon, daß das dazu führen wird, daß manche Sichtflieger dort etwas höher ankommen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang