Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2016: Von Achim H. an Markus Wagner
Vom Thielert 1.7 würde ich die Finger lassen, das ist ein sehr unausgereifter und problematischer Motor. Soweit ich weiß sind die Laufzeitverlängerungen nur für 2.0 und 2.0s verfügbar, da der Hersteller den 1.7 möglichst schnell vom Markt haben möchte.

Ich würde mir kein Flugzeug mit 1.7 anschaffen und dem Plan, es mit diesem Motor zu betreiben.

Mein Wunsch wäre es, dass jemand eine Diamond DA 42-VI mit Thielert 2.0s baut. Die würde solche Kreise um den Brummer mit Austro fliegen, dass der Dries vor Scham im Boden versänke. Für die alten DA42s gibt es ein STC mit dem Centurion 2.0S aber erst bei der DA42-VI hat man begonnen, sich Gedanken zur Aerodynamik zu machen...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang