Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Februar 2015: Von Roland Schmidt an Lutz D.

Hi Lutz,

was für ein Fallschirm (Hersteller) ist das? Zwangsauslösung nehme ich an?

Trägst du den nur während des Kunstflugs?

VG Roland

17. Februar 2015: Von Lutz D. an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

Moin Roland,

das ist ein Brüggeman RFS2 mit paralleler manueller und automatischer Öffnung. Brüggemann baut m.E. recht gute und zuverlässige Fallschirme, die sehr einfach aufgebaut sind und die man kaum falsch packen kann.

Brüggemann hat auch einen ganz guten Text zur Benutzung von Fallschirmen geschrieben, abrufbar auf der Seite von Fallschirmservice: https://www.fallschirmservice.de/index.php?page=rfs2

Ich hatte noch einen Sitzfallschirm, der ist nun aber abgelaufen. Ich werde ihn wohl ersetzen, denn ich würde im Sperling schon gerne dauerhaft den Rettungsschirm tragen - die Türen sind abwerfbar.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang