Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Dezember 2014: Von Marc T. an  Bewertung: +1.00 [1]
Wenn man zur MU-2 noch etwas mehr liest, komme zumindest ich zu der Annahme oder auch Überzeugung, dass es halt eine spezielle 2-mot ist mit speziellen, eher unüblichen Verfahren. Ich hätte wohl eher Angst, mich bei jemandem reinzusetzen, der zwar gerade 500h Seneca geloggt hat, aber kein Profi auf der MU-2 ist. Da sind einige Unfälle passiert, die wohl auf schlechte differential Schulungen bzw. initial trainings zurückgehen und eher nicht dem Flugzeug als solches angelastet werden können. Die FAA hat reagiert und ein SFAR Trainingsprogramm mit obligatorischen, wiederkehrenden Trainings ausgerufen, danach hat sich die Unfallrate wohl deutlich gebessert.

Mehr dazu auch hier: https://www.ainonline.com/aviation-news/aviation-international-news/2010-01-27/new-training-mu-2-reduces-accident-rate

Für mich ein faszinierender Flieger und als lange Version (Marquise) eine der interessantesten 2mots.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang