Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2014: Von Malte Höltken an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]
Ja. Solche Moranes oder Cessnas oder Pipers kenne ich aber auch. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Holzflugzeugen.
8. Oktober 2014: Von Roland Schmidt an Malte Höltken
Also bei uns in EDLE parkt kein einziges Holzflugzeug dauerhaft draußen. Einige Tage sind sicher etwas Anderes.

Was Witterungseinflüsse mit Holz machen, sehe ich an meiner Holzgarage. Teerölgetränkte Bahnschwellen lasse ich mal außen vor ;-)

Edit: Flugzeuge sollte man - unabhängig von der Bauweise - m. E. immer möglichst vor Witterungseinflüssen schützen. Ganz fies ist auch UV-Strahlung.

8. Oktober 2014: Von _D_J_PA D. an Roland Schmidt
bei uns parkt nirgendwo ein Holzflugzeug... ;-)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang