Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. September 2014: Von Alexander Callidus an Roland Schmidt
Kannst Du auch nur, wenn Du die Kosten laufend einträgst, sonst vergesse ich auch die Hälfte. Auf 120€/h komme ich - immer in den Perioden, in denen nix am Flieger ist.
29. September 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus

Lutz, Du hattest doch mal die Kosten Deiner Jodel gepostet. Hast Du mal neben Gesamtkosten/Gesamtflugstunden auch "Gesamtkosten ohne Anschaffung/Gesamtkosten" gerechnet? Dürfte nicht viel sein: beim Aeroclub des Grèves du Mont St. Michel kostet die Emeraude 76€/Stunde naß! Mit Fluglehrer 12€ mehr.

Ja, das wird so ungefähr passen. Ich rechne Gesamtkosten inkl. Anschaffung, dann muss ich keinerlei Rücklagen für Motor etc. kalkulieren. Die trübe Wahrheit ist ja - sollte der Motor mal eine Komplettüberholung benötigen, dann kaufe ich besser einen neuen Flieger und verwerte den alten.

Oder ich kaufe einen neuen Motor und fange dann eine neue Rechnung an etc. Das Abschreiben der kompletten Anschaffungskosten in meinem Kopf gibt mir innerlich große Freiheit, vielleicht schwierig zu erklären oder nachzuvollziehen, aber so "funktioniere" ich halt...

29. September 2014: Von Roland Schmidt an Lutz D.
Ach ja, Motorrücklage (sollte ich ja wissen). Naja, war ja nur überschlägig ;-)
29. September 2014: Von Alexander Callidus an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]
So verarbeite ich das auch.

Anschaffungskosten: mit dem Kauf abgeschrieben.
Hangar und Versicherung: jährliche Gebühr für das Fliegen
Sprit: fällt nicht ins Gewicht.
Reparaturen und Wartung: über irgendwas muß ich mich ja ärgern

Summe = Fliegen ist billig und macht Spaß
29. September 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus
;) Richtig.

Tatsächlich ist mir einmal ausgegebenes Geld im Grunde egal. Ich habe es ja nicht mehr und "hätte, wäre könnte" hilft besonders in Finanzdingen sehr wenig.

Entscheidend ist ja das Geld, das ich noch brauche.

29. September 2014: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus
Geile Einstellung! Nur so geht es danke! Mag gar nicht dran denken, dass ich das von den Kosten her die ganzen auch mit einem Taxi zurücklegen ( lassen) hätte können. Der gestrige Flug nach EDVI über die bei gleissendem Sonnenlicht im Nebel liegenden Täler: unbezahlbar.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang