Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. April 2014: Von Holger U an frank ernst
Lieber Herr Ernst,
ich wollte nicht Sie direkt ansprechen, aber die Gelegenheit war günstig ;-).
Was sprich gegen eine Rockwell Commander 114 TC im Vergleich zur SR22. Die SR 22 hat keinen Turbo, ist jedoch etwas schnell mit größeren Kraftstoffverbrauch. Im Gewicht nehmen sich diese Flugzeuge wenig. Fast alle haben eine Zuladung von 500 kg (Fuel + PAX). Man muss sich in ein Flugzeug hineinsetzen und ein Gefühl entwickeln. Einige lehnen aus diversen Gründen die SR ab, andere schwärmen dafür. Es bleibt ab einer gewissen Größenordnung ein Bauchgefühl, dass sich entwickeln muss. Einem Erwerber, der erst mal orientierungslos im Markt herumsucht würde ich immer empfehlen, "achte auf die Zuladung und auf die Leistung der Maschine". Entwickel dein persöhnliches Profil, wofür das Flugzeug angeschafft werden soll. Fliege den Typ, - am besten als Co, um zu schauen, wie der Flieger auf dich wirkt und ob du dir diesen zutraust. Berücksichtige, das die Linie wirtschaftlich für Fernziele unschlagbar ist und nur die Flexibilität und das Abenteur für den individuellen Flieger spricht. Mit diesem Profil, dass jeder für sich entwickelt, suche dann ein Flugzeug, dass den Kopf und!!! den Bauch anspricht. Dann wirst Du viele Jahre glücklich sein und den Verlust beim Verkauf verschmerzen können. Wenn man dann seinen Flieger nur unter Tränen verkauft, dann war es vor vielen Jahren die richtige Entscheidung.

Meine Meinung - Holger
25. April 2014: Von Markus Doerr an Holger U
Da kann ich nur beipflichten.
Eine Commander ist eine bequeme Reisemaschine und superstabile IFR Plattform. Ich hab ohne Turbo angefangen und dann den Lader nachgerüstet. Sie ist nicht so schnell wie eine Cirrus oder Mooney aber 160 TAS in FL160 ist kein Problem und der Spritverbrauch ist deutlich niedriger. Ob man ein Glascockpit braucht oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Wichtig ist ein vernünftiges GPS, ein HSI und ein guter Autopilot, damit kommt man schon weit.
Abraten würde ich vom Kauf einer Maschine, die noch mit Avionik von anno dunnemals ausgerüstet ist.
25. April 2014: Von Wolff E. an Holger U
Da habe ich meine vier Flugzeuge völlig anders gekauft. Ich habe mir meine wunscheckdaten zusammen gestellt und danach gekauft. Die Technik schreibt mir vor, wie der Flieger geflogen werden muss bzw. zugelassene Flugzeuge bewegen sich in einem bestimmten Flugverhaltenrahmen (blodes Wort). Und an diesen Rahmen muss ich anpassen und nicht der Flieger an mich ( geht ja auch nicht). Nur der erste Flieger war mir vor dem Kauf fliegerisch bekannt. Die Twinco Turbo wollte ich, weil ich zwei Motoren wollte und turbo. Ich hatte kein MEP und bin auch keine vorher geflogen. Die Aerostar hatte ich nur von außen mal gesehen. Ich wollte was sehr schnelles mit Druckkabine. Von heiko Teegen wusste ich von twinco turbo und Aerostar. Denn technikcheck hat meine weft bzw. Vertrauensmann gemacht. Ob ein Flugzeug einem "liegt" oder nicht hat da keine wirkliche Rolle gespielt. Letztendlich gewöhnt man sich an alle Flieger. Mag auch damit zusammen hängen, das ich schon einiges (will jetzt nicht angeben aber war so) geflogen bin und mir so klar war, das ich mit dem gekauften Flieger schon klar komme. Es zählen aus meiner Sicht mehr die Teile verfügbar keit, ob es einen Lieferanten gibt, der fehlenden Teile noch herstellt und ob der Flieger auf dem, wo ich ihn hinstellen will starten und landen kann. Und jetzt könnt ihr alle den Kopf schütteln oder mal überlegen was mehr sinnvoll ist? Technische Eckdaten oder ein Bauch (flug) Gefühl...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang