Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. November 2013: Von Volkmar Salm an Roland Schmidt
hallo,
wenn es dann ab initio etwas komplexes sein soll, warum denn nicht?
Eine solide Twin mit viel Platz und Zuladung bei vollen Tank und dann einen Safety-Pilot.
Nur somal für das erste Jahr. Beim Flieger denke ich hier an eine Twincommander z.B.
https://www.controller.com/listingsdetail/aircraft-for-sale/COMMANDER-500B/1961-COMMANDER-500B/1291121.htm
Super gutmütig, ein richtiges pilotsplane mit 170 kn Reise, beim Kauf auf die erledigten SB's achten und los gehts.
Stammt übrigens vom gleichen Reissbrett wie die Aerostar. Und gute Piloten die Stunden sammeln wollen gibts genug.
Viel Erfolg.
Volkmar

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang