Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2012: Von Achim H. an GA Flyer
Bezüglich der eingebauten Teile: gibt es da ein praktisches Vorgehen? Muss tatsächlich jede Antenne etc. geprüft werden, gibt es Anlaufstellen im Netz?

Das ist der casus knaxus. Die meisten Flugzeuge haben diverse STCs und von denen wird nur ein geringer Teil bei uns anerkannt. Theoretisch sollte sich jede Modifikation im Bordbuch finden. Wenn das Flugzeug nicht relativ neu ist, dann hat es mindestens Avionikumbauten hinter sich und die sind bereits sehr problematisch beim Umflaggen, wenn z.B. ein Major Change notwendig ist. Gibt es noch Modifikationen nach Formular 337, dann sieht es ebenfalls schlecht aus.

Da es bisher noch keine Ambitionen seitens der EASA gibt, die Stationierung von N-reg-Maschinen einzuschränken, würde ich das Risiko einfach eingehen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang