Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2010: Von  an Renzo Corvetta
Wenn Lasse von Opmas sicher ist, das er alles richtig gemacht hat, dann viel Spaß vor Gericht. Wer ist denn jetzt verantwortlich? Italien, Opmas oder der Halter? Wenn Sie den Flieger aus Dänequrk gekauft haben, dann war er schon in der EU. Ist er in Europa zugelassen? Wenn ja, muss er verzollt sein, sonst geht es nicht. Oder kocht da Italien eine eigene Suppe?

Mal Berlusconi fragem wie man das macht, er hat da so seine Erfahrungen. Ich vermute allerdings, das die italienische Steuerbehörde von "oben" den Auftrag bekommen hat, neue Geldquellen zu finden, ob legal oder halblegal, ist erst mal gleich. Wenn von 100 10 bezahlen, hat es sich für den Staat schon gelohnt.

Wenn der Flieger noch geflogen werden kann, würde ich ihn ganz schnell ausfliegen. Schweiz oder so...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang