Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Mai 2010: Von Ernst-Peter Nawothnig an Max Sutter
Mit den Motoren ist es seit Jahrzehnten ein Drama. Was da schon an Geld und Hirnschmalz versenkt worden ist!
Warum hat Rotax eigentlich seine fertig entwickelten Motoren zwischen 200 und 300 PS eingestampft? Ich vermute mal weil man letzten Endes nicht mit den für wirtschaftliche Fertigung nötigen Stückzahlen rechnen konnte. Ganz zu schweigen von den kaum kaluklierbaren Kosten für die Lernkurve im harten Praxisalltag, sprich Änderungen, Nachbesserungen, Garantieleistungen, Nachzertifizierungen usw. usw. usw.
Noch eine Bemerkung zu den Ultraleichten: Sie konnten sich überhaupt nur entwickeln, weil sie nicht die erdrückenden Bürokratielasten "echter Flugzeuge" zu tragen haben. Einige Unzulänglichkeiten sind nicht abzustreiten, rechtfertigen aber nicht das demonstrative Naserümpfen von Teilen der E-Klasse-Fraktion. Da ist wohl auch Psychologie im Spiel. Man liebt halt keine Emporkömmlinge, die es ärgerlich weit gebracht haben.
11. Mai 2010: Von  an Ernst-Peter Nawothnig
Wieso die Nase rümpfen? Die UL-Klasse hat doch genau das Segment der Spaßflieger, die füher C150 geflogen sind, übernommen und das Flugsterben gestoppt. Und was da so auf dem Markt ist, ist nicht wirklich schlecht C42, Tecnam sind doch wirklich gute und sichere UL´s. Und langsam sind sie auch nicht. Für die "Heizer" gibt es auch was, was etwas "aushält".

Also nicht über UL´s schmimpfen, sie haben Ihre Berechtigung....

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang