Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. März 2009: Von Wiard Lübbers an Otto Karlig
Hallo,
na Gott sei Dank niemand verletzt.Der Flieger ist zwar hin,aber dafür gibt es ja Versicherungen.
Er hat,so wie man liest,ja wohl Triebwerksprobleme gehabt und schlauerweise den Schirm gezogen.Wer weiß was sonst passiert wäre.Ich bin froh das Cirrus selbst keine Triebwerke baut,sonst würden wieder einige behaupten,es liegt
am Hersteller(schon wieder eine Cirrus abgestürzt...)
Aber ist ja ein Conti und kein Cirrus und das Flugzeug kann
nichts für einen Triebwerkschaden.Ob Bedienungsfehler oder warum auch immer.Will hoffen das der Pilot bald wieder in ein Flugzeug(Cirrus !!)steigt und weiterfliegt.
MFG

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang