 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
In der Ausbildung sollte man - in einem dafür geeigneten Flugzeug - Stalls und Spins (Trudeln) sowie Gegenmaßnahmen hierfür kennengelernt haben. Für eine Einweisung oder alles andere außer Kunstflug ist das unnötig.
Als Pilot sollte man einen drohenden Stall erkennen können und rechtzeitig die richtigen Gegenmaßnahmen ergreifen können (nicht so wie in EHAM). Ein unbeabsichtigtes Trudeln verbietet sich ohnehin (außer im Kunstflug). Wer einen drohenden Stall nicht erkennt oder sogar Stall Warnings ignoriert überlebt das oft nur im Simulator.
Wer unbeabsichtigt in einen Stall oder Spin gerät, tut das meistens auch noch in Bodennähe. Dann ist es i.d.R. auch egal was man in der Ausbildung gelernt hat, weil der Boden schneller erreicht ist, als eventuelle Gegenmaßnahmen wirken.
Übrigens sind die Unfallstatistiken voll mit Stall/Spin-Unfällen bei Einweisung und Überprüfung - und das völlig ohne Sinn und Zweck.
|
|
|
Genau wie Sie schon sagen,es gibt ja viele Beispiele. Bei diesen sogenannten Übungsflügen zur Verlängerung der Klassenberechtigung (SEP,MEP usw.)gibt es viele Fluglehrer oder auch CRI´s die ihre Kandidaten bis an die Leistungsgrenze eines Flugzeugs bringen (Stalls,Langsamflug usw.)Wobei die zu Überprüfenden sicherlich Schweißausbrüche dabei bekommen.Einige Checker leben in solchen Momenten in einer Welt.Die für mich nur -Profilierungskünstler-heisst. Nach dem Motto,zeig mal ob noch alles kannst,was du fliegerisch irgendwann mal gelernt hast.Traurigstes Beispiel war damals München (Mc Donalds).Hätte nicht sein müssen.
|
|
|
Ihr Zitat: ''Übrigens sind die Unfallstatistiken voll mit Stall/Spin-Unfällen bei Einweisung und Überprüfung - und das völlig ohne Sinn und Zweck.''
Bravo, endlich hat es einer auch begriffen! Herzlich willkommen beim intellektuellen Fliegen - dies garantiert ein langes Leben...
|
|
|
Ich weiß nicht, bei mir gehört das einfach zu einer Einweisung. Ich möchte jeweils gerne wissen bzw. erfahren, wie sich ein neuer Flieger in Grenzzuständen anfühlt und verhält, da hilft mir kein akademisches Verständnis.
Das ist so wie bei einer neuen Partnerin. Auch da probiert man am Anfang aus, wo die Grenzen liegen. Nur dass ich in dem Falle normalerweise auf einen Einweiser verzichte, selbst wenn dieser mit dem Muster schon sehr gut vertraut ist ...
|
|
|
Hallo Herr Sutter, das sehe ich genau so.Lassen wir die intellektuelen Flieger fliegen.Ich denke wenn wir so wie es machen,ein genau so langes Leben führen werden. Allzeit guten Flug MFG
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|