Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juli 2008: Von Florian Guthardt an Julian Koerpel
Immer sehr leicht irgendwelche Unfälle über irgend einen Kamm zu scheren... Weder die Diamond noch die Cirrus noch irgend eine Einmot-Cessna oder Piper ist in irgeneiner Weise übermässig gefährlich!

Cirrus hat allerdings eben das geschafft was bisher kaum ein Hersteller geschafft hat nämlich massenweise Nichtflieger in sehr schnelle Flugzeuge zu ziehen. Bei vielen fehlte da der Respekt dann doch massiv, besonders weil die dann meinten Glass-Cockpit, TKS und Autopilot gleichen die mangelnde Erfahrung schon aus...

Zusätzlich ist natürlich einfach die schiere Zahl von Cirrus schuld daran, da fliegen tausende rum und das meistens auch noch sehr regelmässig weil wer sich die neu leisten kann auch vom Spritpreis wohl nicht mehr so abgeschreckt wird....

Die gleiche Entwicklung sieht man aber auch bei Diamond so langsam... Bis vor wenigen Jahren fast keine Unfälle, seit die Da40 als Mini-Airliner verkauft wird passieren auch da öfter Unfälle....

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang