Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2024: Von Andreas KuNovemberZi an Reinhard Haselwanter Bewertung: +2.00 [2]

"Lässt sich eigentlich sogar überschlagsmäßig berechnen:

2% je 1.000 ft gibt: 181kts. x 1,08 = 195,48 kts. ;-))

Natürlich, wenn die erforderliche (=ungefähr gleiche) Leistung auch noch zur Verfügung steht..."

Woher hast Du denn diese Formel?
Die Luftdichte nimmt mit etwa 2,7 % / 1000 ft ab (-> logarithmisch).
P = F * v = prop. rho * v³ ; (rho = Luftdichte) => v = prop. (P/rho)^(1/3) ; (Anmerkung: F = 0,5 cW * A * rho * v²; aber nur jenseits 1,5 * vS)
=> Die Luftdichte geht bei normalen Reisegeschwindigkeiten jenseits 1,5 * vS und bei konstanter Leistung mit der 3. Wurzel in die Geschwindigkeit ein. Pro 1000 ft ergibt das 0,9 % mehr Speed, was ich für die AFMs / POHs und aus der Erfahrung für PA34, C210T, P210, C303, C340, C414 und C421 bestätigen kann.



1 / 1




IMG_2202.png
Image | 373.0 kb | Details





1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang