Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2022: Von Markus S. an Markus S.

Hier sieht man im Video wie so ein System in einem Tiefdecker (Vans RV7) integriert ist https://brsaerospace.com/rv-7-9/ und testweise ausgelöst wird. Ein Rettungsgerät für einen Viersitzer wiegt ca. 37 kg was dann natürlich zu Lasten der Zuladung geht. Aber was ist einem nicht das eigene Leben wert in der Hoffnung es sowieso nie zu gebrauchen?

Mich wundert sehr, dass es scheinbar so wenige Nachrüstungen in Europa gibt, wo doch das Gesamtrettungssystem der Cirrus mit zu den „key selling features“ des Flugzeuges gehört. Woran liegt das? Kein Marketing seitens BRS?

P.s. Integration in einer C182 https://brsaerospace.com/wp-content/uploads/2018/05/FMP-2.jpg


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang