Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Januar 2022: Von Achim H. an Dominic L_________ Bewertung: +2.00 [2]

Und der Lycoming 540 ist 6-fach redundant ausgelegt, da er 6 Zylinder hat. Viel besser! Der Propeller ist auch mehrfach redudant mit den einzelnen Blättern.

Alles Marketinggeschwurbel, nicht plausible und nicht getestete Behauptungen. Dieser enorm redundante Motor hat weniger TBO als andere, die EASA hat sich von den Broschüren also nicht beeindrucken lassen.

Die meisten Brüche führen zur Öffnung des Ölkreislaufs und dann pumpt der Motor schnell alles von Bord, bis er stehenbleibt.

Dieses Otto-Konzept basiert auf vielen extrem übertriebenen Erwartungen und lässt massive Probleme außer Betracht wie z.B. die Enteisung. Ohne FIKI kann man in der Klasse nichts verkaufen und das veträgt sich nicht mit ihrem Konzept.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang