Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2021: Von Juergen Baumgart an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

genau, die aerodyn. Stabilität ändert sich natürlich auch mit SP-Wanderung nach hinten...Beispiel: in manche Segelflieger werden für Kunstflug hinten Trudelgewichte montiert um überhaupt Trudeln zu ermöglichen.Dann gab es noch andere Fälle wo der SP zu weit hinten lag und dann auch schon mal ein Flieger ins Flachtrudeln kam und da nicht mehr rauskam. Auch ein Fall eines extrem schwanzlastig beladenen Frachters ist mir bekannt, da hat sich dann die Ladung vor der Landung nochmal nach hinten verschoben, Im langsam geflogenen Endteil ist dann die Strömung am wahrscheinl. voll gedrückten HLW abgerissen...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang