Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Januar 2019: Von  an Hubert Eckl Bewertung: +4.00 [4]

Jeder 100ll Ersatz wird ein Spezialkraftstoff für die (vergleichsweise) wenig Avgas-Flieger und damit sehr sicher nicht billiger, als das was wir heute haben.

Man muss ja auch mal fragen, welches Problem man eigentlich löst: Natürlich ist Blei nicht schön, aber wahrscheinlich wurde Anfang der 80er an einem schönen Samstag-Nachmittag von Autos mehr Blei in die Luft geblasen, als von der GA heute in einem ganzen Jahr. Die amerikanischen Studien zum Thema können selbst im Umkreis von hoch frequentierten Flugplätzen kaum eine erhöhte Belastung ausserhalb eines 1-Meilen Radius um den Platz feststellen. An vielen deutschen Plätzen lebt innerhalb einer Meile um den Platz niemand.

Natürlich wäre es gut, einen Ersatz zu haben - aber das Überleben der Menschheit hängt nicht davon ab - und die aus Amerika kommende Aussage „Die GA ist heute für den Großteil der Blei Emissionen verantwortlich“ mag zwar richtig sein - das sagt aber noch gar nix über die Größe des Problems aus.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang