⇤
⇠
|
70 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|
|
|
Für mich gehören absolut alle Kosten dazu also auch Abo für PuF, ständige Weiterbildung, Landegebühren ......
Nur dann habe ich einen Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln.
Zum Schluss mach ich dann beim Auto einen Zuschlag, für die linke-Bahn-blockierenden-Lehrer, Ärgern über betrügende Hersteller, abartige Tempolimits und sonstige Gängeleien.
Beim Fliegen rechne ich dann einen Abzug für Spass und Leidenschaft und alles ist gut.
|
|
|
Jan Brill verwendet ja selbst nur Macs. Der Schlüssel ist die Verwendung des richtigen Browsers, unter Windows funktioniert zB nur Firefox für die Uploads.
|
|
|
Ja, es werden alle Kosten zusammengerechnet, und verglichen. Man ärgert sich dann ein wenig, aber wenn man dann in der Luft über genau den Autobahnstau fliegt, in dem man stehen würde, hätte man das Auto genommen, ist alles wieder gut. Passiert mir häufig...es relativieren sich dann auch die Wünsche nach Sportwagen, denn die stehen dort unten genauso still. Dann entfährt mir ein "und tschüsssssssss" und ich fange das Grinsen an.
|
|
|
Für mich gehören absolut alle Kosten dazu also auch Abo für PuF, ständige Weiterbildung, Landegebühren ......
Nur dann habe ich einen Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln.
Das funktioniert aber nur, wenn man das Flugzeug ausschließlich als Verkehrsmittel nutzt. Jeder Spaßflug müsste da dann umfangreich rausgerechnet werden.
|
|
|
Gerade mit dem IE (über Parallels) geht es bei mir, mit Safari aber nicht. Werde direkt mal den Firefox auf Mac probieren.
|
|
|
Das hat nichts mehr mit Diamond zu tun, habe deshalb einen eigenen Post aufgemacht: "PuF Bilder-Upload".
|
|
|
|
|
|
Jetzt 2 Fotos der Avionik. Ich finde gerade keine Totale.
Für mich besteht der Flieger aus 3 Teilen: Zelle, Avionik, Motor(en). Zumindest ein Drittel (Avionik inkl. statische Leitungen) ist somit für die A nach B Fliegerei auch IFR mehr als upto date.
|
|
|
|
|
Weil wir schon so schön off topic sind und es um Panels ging...
(Anmerkung: das letzte Bild ist Photoshop: natürlich saß ich auf meinem Platz.)
|
|
|
|
|
Sehr schön! Ist das ein Avidyne EX600 für das WX-Radar?
|
|
|
|
|
|
Auch sehr gut!
Vielleicht ein neuer Thread mit Panel-Fotos, etc?
|
|
|
Das EX500 hatte ich schon vorher. Da Garmin zuviel Geld für das aktivieren von Wetterradar im GTN750 verlangt, blieb das Wetterradar auf dem EX500. Ich empfinde das generell als gute Lösung, weil mir so das Wetterradar das GTN750 nicht blockiert. Das EX500 benutze ich praktisch nur als Bedienung und Anzeige für das Wetterradar. Diese Lösung ist nur möglich, wenn genügend Platz vorhanden ist.
|
|
|
|
|
|
Das schönste aber ist: die mechanische Stoppuhr :-)
|
|
|
jetz umgezogen auf "Panels & Avionik"
|
|
|
https://de-de.facebook.com/JetBockel/
mit jet A1 schon zu spät gibt es ja schon
|
|
|
Ach, dann hast Du Deine Cessna nicht mehr?
|
|
|
Urs, das mir dem Fahrwerk ist doch ganz einfach, wenn Schirm gezogen wird bläst eine Pressluftflasche eine Luftmatratze unter dem Rumpf auf.
Bei Wasserung währe das noch ein schöner Auftriftskörper, Flugzeug unsikbar.
|
|
|
Hallo Richard und Erik
ich weiss nicht in wie weit sowas möglich ist. Klar ist nur dass es bei den Fliegern die von vorneherein mit hohen Fahrwerken ausgerüstet sind wie eben die Cessnas oder Cirren (aber eben auch die Corvalis im Prinzip) eher geht als bei solchen wie etwa die M20, die noch nicht mal ne hydraulische oder pneumatische Stossdämpfung haben.
Ein Airbag darunter mag eine Idee sein, ob man sie umsetzen kann ist ne andere Frage. Die Russen haben ja auch ne "elegante" Lösung mit Bremsraketen unter der Soyus Kapsel... Schlussendlich denke ich aber man wäre mit neuen und verbesserten Airframes die von Anfang an darauf konzipiert sind besser dran.
Aber Achim hat hier ganz klar Recht wenn er sagt das solche Aussagen in sehr vielen Fällen falsch sind bzw eigentlich nur heissen, es geht nicht weil wir nicht wollen. Das man bei Cessna die Corvalis eigentlich nie wollte bzw sich nie wirklich um deren Verkauf bemüht hat ist ebenfalls offensichtlich. Die wäre wohl als eigenständige Firma unter China Dach besser aufgehoben gewesen als bei einem Konkurrenten. Dafür gibt es tonnenweise Beispiele, siehe im grösseren Stil Douglas aufgekauft von Boeing und innert Jahren war Douglas weg.
|
|
|
⇤
⇠
|
70 Beiträge Seite 3 von 3
1 2 3 |
|
|