Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Dezember 2017: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

In der Baron, sagen die, die sie drauf haben, ist die Anfluggeschwindigkeit um ca. 10 kts reduziert, und das Handling verbessert, aber die Grenze wird erheblich schärfer.
Es gibt neben denen von Micro Aero auch die von D'Shannon, die wohl sogar eine Erhöhung des Abbfluggewichtes eingetragen bekommen, in der Bonanza ca. 100 lbs.Was halt auch einige schreiben, und das klingt mir plausibel, ist, daß die VGs nicht die Physik austricksen, sondern einfach nur Minitornados erzeugen, die dafür sorgen, daß bei zunehmendem Anstellwinkel der Bereich höheren Druckes, durch den die Luft an der Strömungsabrisskante wieder nach vorne drängt, länger hinten bleibt. Entsprechend länger bleibt das Flugzeug flugfähig, aber man erkauft es sich dadurch, daß der Abriss dann, wenn er kommt, entsprechend sofort und endgültig erfolgt. Dadurch werden wohl auch gutmütige Flieger eher giftig. Wie gesagt, gebe nur wieder, was ich lese.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang