Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juni 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr
der diesel braucht die APU für strom, vermute ich (aber nur für weicheier, oder nicht-SMA motoren) oder als gegengewicht (siehe verunstaltete diamonds, die derzeit lieber ne bleiplatte rumschleppen)

den geforderten unterschied kenn ich nicht (ich vermute gleicher hersteller?) allerdings ist UL ein sportgerät, und entsprechend denken sich manche hersteller einfach irgendeine konstruktion aus, mit einem einzigen punkt im pflichten/lastenheft: leicht muss alles sein! die folge sind massig abbrechende flügel, fahrwerke, etc., ganz zu schweigen von der experimentierfreude, immer noch leichter alles zu gestalten, damit mit anderen sachen immer weiter überfrachtet werden kann ... die gewichtsgrenze ist eben eine harte physikalische grenze die z b gerade beim gleichen hersteller oft das echo-modell z b mit einem "richtigen fahrwerk" führt - das wird doch wohl nicht umsonst gemacht?

der vorteil eines schirms ist allerdings nicht von der hand zu weisen - vor allem bei nacht, wenn sowieso kaum jemand VFR in "turbulentes" wetter geht (womit ein UL nachteil - strukturversagen - nicht mehr wirksam ist oder zumindest nicht sehr bedenklich).

udo

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang