 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo Herr Laufenberg,
Ob am Ende keiner jammern muss, wird sich noch weisen. Im Gegensatz zu den professionellen Untergangsszenarienrittern geht es bei Wikileaks um eine Quelle, welche sich schon bei verschiedenen Sachverhalten als sehr zuverlässig erwiesen hat. Jedenfalls so unverschämt zuverlässig, dass die Großen der Welt sie nicht nur hassen, sondern auch fürchten.
|
|
|
Hallo,
mam muss grundsätzlich die Zahlen der Reserven der einzelnen Länder vorsichtig sehen, da mit der "Reserveangabe" die Fördermenge (OPEC)definiert wird. Je mehr Reserven ein Land hat (=meldet), desto mehr darf es fördern. D.h. verkaufen. Man wäre doch "doof", wenn man nur das meldet, was man wirklich hat, wenn man dann weniger verkaufen darf, ode`r?
|
|
|
Wer aus welchen Gründen wann welche Menge meldet, entzieht sich meiner Kenntnis, und vermutlich weiß das auch niemand so ganz genau. Wenn ich mir z.B. vorstelle, dass sich die Amis eine Preisstabilisierung vorgestellt haben bei ihrem zweiten Einmarsch im Irak ... Daraus wurde wohl so richtig nichts, um es zurückhaltend zu formulieren. Wir können uns aber als kleinsten gemeinsamen Nenner hoffentlich darauf einigen, dass schon die unmittelbar kommenden Generationen nicht mehr so großzügig mit dem Rohstoff Erdöl umgehen dürfen wie wir.
|
|
|
Nochmal zur Sache wegen AvGas:
Die FAA hat ein "avgas comittee" gegründet.
https://www.aopa.org/advocacy/articles/2011/110215faa_avgas_committee.html
Mal gespannt, was da raus kommt?
|
|
|
Immerhin eine amtliche Initiative FÜR die Fliegerei. Hierzulande undenkbar - da übt man sich ausschließlich im kunstvollen Verbieten.
|
|
|
Ist ja alles schön und gut von der FAA. Aber dass man 30 Jahre braucht (die Bleidiskussion im Avgas 100/LL ist mittlerweile schon mindestens so alt), um etwas wirklich schon ewig Überfälliges endlich in offizielle Bahnen zu lenken ...
Und wenn Sie noch eine weitere Knacknuss wollen: Überprüfen Sie einmal akribisch in dem Text, wie fest und wo die Gesamtverantwortung definiert ist. Gesichert ist nur, dass wenn diese reichlich verspätete Übung in ferner Zukunft im Sand verläuft, dann jeder sagen kann, er sei es nicht gewesen.
|
|
|
Nun wollte ich endlich mal positiv denken .... aber klar, keiner der FAA-Macher ist wirtschaftlich darauf angewiesen, dass ein sinnvolles und machbares Ergebnis dabei rauskommt.
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|