Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2009: Von Gregor FISCHER an Max Sutter
Ja, genau. Ein paar Vogelschwärme sollen schuld sein..

PS. Ich denke, diesmal haben die Piloten wirklich einen guten Job gemacht.

###-MYBR-###
15. Januar 2009: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Zu Ihrem PS: Ist bestimmt einer der wenigen Fälle, wo man schon beim ersten Anschein von einer Heldentat sprechen kann.

Denn hier mussten die Flügel wirklich extrem genau waagrecht gehalten werden. Das ist wegen der tiefer hängenden Treiber, welche grausame Widerstände darstellen beim Touch Down ins Wasser, alles andere als einfach - da braucht es 150 Prozent Gefühl im Pifometer. Wie es aussieht, wenn ein Flügelende zuerst eintaucht, wissen wir von Bildern aus anderen Crashes.

Und auch sämtliche Leute aus dem ordentlich gefüllten Flieger so diszipliniert aus der schwimmenden Lage des Flugzeuges zu bringen, ist eine organisatorische Meisterleistung der ganzen Crew.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang