Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2008: Von RotorHead an 
Der große Unterschied ist schon einmal, dass ein PKW bzw. LKW keine Landung durchführen muss, wenn der Motor stehen bleibt...

Der nächste Unterschied ist, dass sich ein PKW bzw. LKW eigentlich immer in 0 ft GND bewegt, anders als ein Luftfahrzeug, dass - wie z.B. eine DA42 - für FL180 zugelassen ist. Dort herrscht bei ISA-Bedingungen eine Temperatur von -21° C...
26. November 2008: Von  an RotorHead
-21 gibts in einigen teilen Europas auch...und einen Grund warum der motor bei betriebstemperatur stehen bleiben sollte seh ich nicht..nen Vergaser der Vereisen kann gibts ja nicht..
und die Bedingungen 0 ft Grund sind eher härter als in der Luft...(Schneematsch,Dreck,schmutz,Salzwasser)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang