 |
|
Hier nochmal der Link von alswinn zum anklicken:
Demonstrator Film
syntax: (a href="https://www.link.org" target=_XXX)Link Text(/a)
im echten Leben dann ( durch < und ) durch > ersetzen. für _XXX dann _blank für öffnen in neuem Fenster.
Hier sei nochmal erwähnt, daß das Target-Attribut gerade in Verbindung mit _blank umstritten ist. In diesem Forum ist es dennoch interessant mit dem Target-Attribut zu arbeiten, da diese Seite Frames benutzt, und ggf., so der Link in derselben Registerkarte/ im selben Fenster geöffnet wird, der Folgelink i.d.R. nicht richtig angezeigt wird.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
danke. korrigiert.
|
|
|
Servus,
"Hier sei nochmal erwähnt, daß das Target-Attribut gerade in Verbindung mit _blank umstritten ist. In diesem Forum ist es dennoch interessant mit dem Target-Attribut zu arbeiten, da diese Seite Frames benutzt, und ggf., so der Link in derselben Registerkarte/ im selben Fenster geöffnet wird, der Folgelink i.d.R. nicht richtig angezeigt wird."
Das muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Klingt als käme es direkt aus dem Leo- oder Google-Übersetzer.
Gruß/B.###-MYBR-###
|
|
|
Leider ist der satz wirklich von mir. Hatte kurz überlegt copy/paste zu machen, aber ich mache das ungern. Wenn schon, dann als Zitat.
Das Problem ist, daß ein Link direkt aus einem Forumsbeitrag innerhalb des Frame geöffnet wird, d.h. die neue Seite mit der linken Spalte aus dem PuF-Forum gezeigt wird. Dies "verschandelt" die Darstellung der geklickten Seite und ist einfach nicht ganz richtig. Wenn jetzt das target-Attribut _blank verwendet wird, öffnet sich ein komplett neues Fenster. Wahlweise erzwingt man das Öffnen neuer Fenster in einer neuen Registerkarte des alten Fensters. Dies ist zwar auch nicht astrein, da viele Menschen ihren Browser nicht so konfiguriert haben. Alternativ kann man entsprechend andere Attribute wie _top oder _parent. _self ergibt m.E. keinen Sinn, da das neue Fenster im alten Frame öffnet. Beispiele siehe unten:
Syntax wie in meinem letzten Post mit dem jeweiligen target-Attribut.
google top google self google parent
|
|
|
Das ganze Kuddelmuddel kann man umgehen, wenn man den durch a href generierten Hyperlink mit Rechtsclick durch "Link in neuem Tab öffnen" (bzw. "in neuer Registerkarte öffnen") auftut. Das reicht doch als Behelfslösung. ###-MYBR-###
|
|
|
Aha!
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |