Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2008: Von Max Sutter an Gregor FISCHER
Lieber Herr Fischer

- und Herr Sutter

Gebe zu, habe damals bei der ersten Erwähnung drin herumgeschmökert und dann auf die elitäre Anmache etwas heftig reagiert.

Und heute 12.58 gezwungenermaßen den Link aus Ihrem Posting aufgelöst, sonst hätte ich den Inhalt nicht erraten können

Ich denke auch, Sie können bestimmt noch einen Link geben zu einer vertrauenswürdigen Webstatistik, welche die Zehntausende jeden Monat belegt. Dass darunter Politiker sind, glaube ich Ihnen sofort. Ich habe mich schon des Öfteren gefragt, woher einige ganz bestimmter Couleur das immer haben, was sie so täglich im Brustton der fremden Überzeugung von sich geben.

Nun zur ICON

Seien Sie mir nicht böse, aber mir schwant etwas, wenn aus a few months ganz überraschend less than one wird und der "Erstflug" des Amphibiums erst noch vom Wasser aus durchgeführt wird. Ob wir die Fakten je erfahren? Amerika ist groß.

Die Amis sind ja eher fett

Wohl wahr. Dass ein Sitz für einen 300-Pounder etwas stabiler gebaut werden muss als für einen 200-Pounder und dadurch auch schwerer wird, sollte einleuchten. Also erwarte ich Länderspezifisch eher ein höheres Leergewicht, oder zu deutsch: legal kommt man vollbesetzt mit der LSA-Regel nie hin.

Preis

Dornier sollte hinkommen. 250 K$ für Icon sind zu wenig, der Vern-Factor beträgt, wie bei Eclipse gesehen, mindestens 2,6.

Erhöhten Lärmschutz. Who cares?

Täuschen Sie sich mal nicht an den Amis. Die haben gerade erst das Wort Green entdeckt, zugegeben dreißig Jahre zu spät. Aber wenn bei denen so eine fixe Idee mal ins Rollen kommt, dann gibt es kaum ein Halten mehr. Da wird auch der Lärmschutz keine Ausnahme bilden, und in Europa ist der Zug weg von den lauten Flugzeugen ohne Lärmzeugnis ohnehin schon abgefahren. Denn wenn die Autofritzen ganze Werke für SUV's schließen, ist das schon ein Zeichen, dass in den Köpfen der Allgemeinheit diesbezügliche Fehler aus der Clinton Aera korrigiert werden.

Aus meinen Beiträgen sollte keine Bitterkeit quellen. Was Sie als solche ansehen, ist nur Realismus. Dass ich bezüglich eines Design-Lifestyle-Amphibiums nicht gerade in Begeisterungsstürme verfalle, müssen Sie mir halt nachsehen. Es reicht für dieses Forum schon, wenn sich einer vor Begeisterung überschlägt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang