Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Mai 2008: Von Alexander Stöhr an Peter Schmidt
ich sehe die entwicklung von kolbentriebwerken nicht im intersse der algemeinheit. wenn avgas so giftig ist, so wird es einfach verboten. die lycosaurier sind dann schrott, ende. volkswirtschaftlicher schaden, vernachlässigbar. allgemeininteresse ist anders.

ein großes unternehmen muß die chance auf eine entsprechende rendite sehen und sich dann mit richtigem geld (aufwärts einer viertelMRD) in die entwicklung stürzen. der haken ist aber offensichtlich: der markt generiert mangels masse niemals den return, der nötig wäre. ich wundere mich sowieso seit jahren, daß TCM und Lyco nebeneinander existieren. die interessanteste entwicklung wäre m.E. die erfolgreiche umrüstung der lycosaurier auf super plus. spritsysteme, zündungssteuerung, ventilsitze usw. bieten genug möglichkeit, die kosten für vergleichsweise wenig invest zu senken. literpreis von 2,XX auf 1,50 wäre doch schick. Euro Autosuper STC für o-320/360 und io-360. Das wäre direkter erreichbarer Fortschritt. Der Flugdiesel wird besser, sparsamer, cooler. Aber man braucht JETZT eine lösung.
2. Mai 2008: Von  an Alexander Stöhr
Und was machen die, die einen IO oder TSIO 540 haben? Malibu C340/414/421 haben den...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang