Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2007: Von Florian Guthardt an 
Von skytec gibt es leichte Starter und soviel ich weiss auch Lichtmaschinen....

Beim Starter spart man wohl so um die 10 LBS also 4,5 kg Kostenpunkt in USA ca. 400-500USD

Alte ADFs sind auch recht schwer und mit nem GPS eh überflüssig und seit neuem ja auch nicht mehr für IFR benötigt....

Hatte ausserdem letztlich mal die gelegenheit so einen uralt Piper Autopilot anzuschauen der scheint exrtrem schwer zu sein, unser S-Tec 30 dagegen ist leicht da im Turn Coordinator untergebracht und hat auch relativ kleine und leichte Servos.

Beim Prop spart man mit denen von MT ein paar Pfunde sofern sich die Blattzahl nicht erhöht....

Hoffe ich konnte ein wenig helfen!

Beste Grüße
Florian

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang