Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Oktober 2006: Von Matthias Gottschalk an Gregor FISCHER
Hallo Herr Fischer,

ist Ihr Glas immer halb voll oder immer halb leer?

Es ist zumindest klar, das weder die Optimisten als auch die Pesimisten in Bezug auf die Eclipse 500 stand heute belastbare Aussagen treffen können.
Die Eclipse hat die volle FAA Zertifizierung (IFR, RVSM, Single Pilot) am 30.09.06 erhalten.

https://www.eclipseaviation.com/index.php?option=com_newsroom&task=viewpr&id=1142&Itemid=348

Manchmal hilft im Leben auch ein wenig Phantasie. Viele Entwicklungen in den letzten 100 Jahren sind wohl eher durch Beharrlichkeit, unternehmerisches Risiko und Phantasie entstanden als durch Pessimismus. Einige scheitern leider auch wie die TT62.

Es ist meines Erachtens eine Frage der finanziellen Mittel die die Eclipse Avion aufbringen kann bis das ganze im schwarzen Bereich ist.

Warten wir die 5-6 Monate bis zur EASA Zertifizierung ab und schaun zu wie schnell oder langsam sich das Netz der Eigentümer , der komerziellen Operatoren und der Wartungsbetriebe entwickelt.

Aber evtl. habe ich Ihre ganzen Beiträge dazu auch vollkommen missverstanden.

happy landings
8. Oktober 2006: Von Gregor FISCHER an Matthias Gottschalk
Also:

1. Ist die Eclipse noch Monate NICHT für Vereisungsbedingungen zugelassen, schlecht für einen Jet. Ausgeschlossen für gewerbliche Flüge.

2. Die EASA-Zulassung erfolgt nicht vor Ende 2007.

Ich wäre ein GANZ HEISSER KUNDE für ein solches Flugzeug, nur bekommt man keine Garantien, nicht einmal Versprechungen, sondern nur vage Statements.

Aber das Projekt ist ernstzunehmen, siehe auch: ECLIPSE UPDATE
8. Oktober 2006: Von Jan Brill an Gregor FISCHER
Hallo Herr Fischer, sehr geehrte Teilnehmer,

tatsächlich ist es nahezu unmöglich aus dem Unternehmen Eclipse verbindliche Informationen zum Stand der Zertifizierung zu bekommen.

Es ist richtig (lt. FAA) dass die Zelle der Eclipse 500 nun die Zulassung wie von Eclipse kommuniziert erhalten hat. Zum Zulassungstand der AVIONIK allerdings gibt es kaum Informationen.

So ist das AVIO-System bislang noch weder Approach-, VNAV- oder auch nur ganz simpel nach TSO129a RNAV-zugelassen. Wie man mit dem Ding nun der (Zellen-)Zulassung entsprechend IFR fliegen soll, ist ein Widerspruch, den Eclipse bisher nicht erklären konnte...

Die Avionik-Zulassung allerdings soll "in einigen Monaten" folgen. Okay.

Tatsache ist aber, Eclipse ist mit der Zellenzulassung weiter, als ich noch vor 2 Wochen gedacht (und geschrieben) habe. Also Anerkennung und "benefit of the doubt"...

Jetzt braucht das Unternehmen noch ein Production-Certificate um die Kunden bedienen zu können. Bleibt nur abwarten und die Shipment-Reports auf gama.aero studieren...

MfG
jb
9. Oktober 2006: Von Max Sutter an Jan Brill
Hallo Herr Brill,

... nahezu unmöglich aus dem Unternehmen Eclipse verbindliche Informationen zum Stand der Zertifizierung zu bekommen ...

Auch sind die schöngefärbten Infos von der Pressestelle und dem Marketing sicher nicht das, was Sie Ihrem Magazin und diesem Forum zumuten wollen.

Dazu mein Vorschlag: Rufen Sie direkt Oliver Masefield an, der weiß sicher alle Details. Als Engländer mit viel Praxis in der Schweiz teilt er den Hang der Amerikaner zum unvorsichtigen Optimismus nicht. Solange die Firma im Norden war, kam man sehr leicht zu ihm durch, und ich hoffe, dass der Umzug nach New Mexico den Abwimmelwall um ihn nicht wesentlich erhöht hat.
13. Oktober 2006: Von Gregor FISCHER an Jan Brill
Hallo Herr Brill

Ihre Bemerkung, die ^^Shipment-Reports auf gama.aero zu studieren^^ ist sicher richtig - aber man muss wohl noch etwas Geduld haben!

Tatsache ist, dass Cessna vom 'kleinen' CitationJet, z.Z. wohl der einzige und preisgünstigste Owner-Pilot-Jet 2006 nur knapp ein halbes Dutzend ausgeliefert hat.

Auffällig ist, dass die C2 etc. in weit grösserer Zahl prodiziert werden. Daraus ist zu schliessen, dass der Markt für 'Personal-Jets' eben viel kleiner ist, als man uns weismachen wollte!

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang