Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2004: Von Wolfgang Schlegel an 
Geschätzter Wehrhard,
sachliche Kritik sollte man nicht als Stänkerei diffamieren, auch wenn Obage etwas polarisiert. Trotzdem geht es doch niemand etwas an, wieviel Freizeit er hat und was er wohl sonst noch damit anfängt. Die TT62 ist übrigens inzwischen kein Mitteldecker mehr, sondern ist, längst absehbaren technischen Zwängen folgend ein reinrassiger Tiefdecker geworden und die Verluste pro Winkelgetriebe belaufen sich, bei freundlichster Bewertung, auf 10% pro Stück, macht 40% vom gesamten Energievolumen. Als ich sagte, dass ein Motor nur für die Verluste arbeitet, hielt sich die Übertreibung in Grenzen. Ich finde man sollte sich schon Gedanken machen, ob man gewillt ist soviel power zu investieren, nur um den Motoren ein warmes Nest zu bieten. In der Avanti sind die Verluste durch Widerstand gewiss wesentlich geringer, um nur ein Beispiel zu nennen. Man darf auch nicht übersehen, dass die Last des gesamten Antriebs mit gewiss nicht viel weniger als 600 kp voll in die Holmanschlüsse gerechnet werden muß (wie die Zuladung), im Gegensatz zu einer normalen Zweimot, die ihre engines in den Flügeln trägt. Alles Überlegungen, die den gemeinen Nutzer nicht interessieren. Geht ja auch, aber spart eben nicht gerade Gewicht. Manchen würde es vielleicht auch garnicht stören wenn ein Prop im Inneren der Kabine dreht, das wäre nun zumindest mal tatsächlich was echt Neues.
Ich bin ein Kritiker der ersten Stunde und hatte mich schon mit HT angelegt, bevor dieses Forum entstand. Also werde ich auch nicht im Erfolgsfall behaupten, dass meine konstruktiven Einwände dafür verantwortlich sind. Meine positiven Wünsche an HPA, Herrn Majunke und sein Team, habe ich gleichfalls übermittelt. Man darf nur nicht erwarten, dass ich geneigt bin übertriebene Hoffnungen zu schüren. Einiges hängt nun von Thielert ab. Und schließlich nochmal zum Thema Innovation, das Antriebsprinzip der TT62 ist mitnichten eine neue Idee. Die meisten haben sie umgehend verworfen und jene die sich daran wagten, sind entweder gescheitert oder haben rechtzeitig die "Kurve gekratzt". Und solche, die immer noch dran arbeiten sind seit Jahren damit beschäftigt, ohne auch nur die baldige marktreife ankündigen zu können. Nichts für ungut und nichts gegen Träumer und Spinner, bin selbst einer.
Beste Grüße
Henning
13. April 2004: Von  an Wolfgang Schlegel
Hallo,

bis zu einem gewissen Punkt kann ich verstehen, was Sie meinen, aber die Sache mit dem Getriebe ist laut meinem Wissensstand nicht neu. Die 421 hat auch ein Getriebe, wenn auch nur ein Zahnradsatz und nicht vier, wie in der TT62. Meinten Sie bei den 10 % Verlust den Verlust pro Zahnrad-Paar ? Würde ich dann doch als etwas zu hoch ansehen. In einem Punkt scheinen wir ähnlich zu denken. Die Aufhängung der beiden Ausleger für die Props. Ich vermute, da stimmen mir auch meine Werftschrauber zu, das dort die erste LTA kommen wird, um dort auf Risse zu prüfen. Die Kräfte, die dort auftreten werden sind wirklich enorm. Da helfen wirklich nur mehrer vom Rumpf abgehende Ausleger aus drei Richtungen. Was meine Freizeitvermutungen von Obago betrifft, habe ich bewusst etwas überspitzt formuliert, da er, wie Sie selber auch bestätigen, doch etwas schwarz/weiß schreibt. Lassen wir uns überraschen, ob die TT ein Erfolg wird oder nicht. Ich selber fände es gut, wobei mir von Anfang an klar war, das der Preis (er wurde inzwischen angehoben) steigen wird. Ich vermute mal, das sich das Ganze so bei 500.000 bis 600.000 Euro (+ Mwst) in der Standard IFR-Ausführung einpendeln wird, was aus meiner Sicht immer noch vertretbar wäre. Ich selber werde mir so einen Flieger zwar nicht selber leisten können, meine alte Cougar macht mich schon arm genug, aber Charter könnte ich mir vorstellen. Vielleicht belebt sich auch die bis 5,7 Tonnen CPL Fliegerei wieder, dann sehe ich da doch viele Chancen, auch für mich.....
14. April 2004: Von Wolfgang Schlegel an 
Guten Abend Wehrhard!
leider sind die 10% pro Winkel nicht übertrieben. Die Untersetzung am Motor ist dabei noch nicht berücksichtigt, da ich nicht weiß ob sich die 310 Hp des Antriebes davor oder dahinter ergeben. Im widrigsten Fall kommen dann nochmal einige Prozente zum Abzug. Herr Pöschel, ein Experte auf dem Gebiet, wundert sich in seinem Beitrag in diesem Forum über die gerade Verzahnung der Winkelgetriebe. Solche Auslegung wird tatsächlich in aller Regel für untergeordnete, langsam laufende Systeme verwendet. Ansonsten sind schräge Verzahnungen angezeigt oder bei Kegelrädern eben Bogenverzahnungen, sogenannte "Palloide" (patentiert seit 1926), wegen der längeren Überdeckung der Zahnreihen, was sich hier im Prinzip wegen des ruhigeren Laufes und daher reduzierten Schwingungsanregung empfiehlt. Ihre Bedenken bezüglich der Pylone teile ich durchaus. Die Kräfte werden hier leicht unterschätzt.
So sehr ich der Sache, vorallem auch im Namen und zu Ehren des Gründers, einen Erfolg gewünscht hätte, was ich bereits mehrfach zum Ausdruck brachte, erkenne ich nur den unverständlicherweise hartnäckig begangenen und bedauerlichen Weg ins technische wie ökonomische Scheitern.
Beste Grüße
Henning

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang