Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. April 2023: Von Michael Stock an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Die Rotorblätter aller gegenwärtigen Tragschrauber haben dasselbe Profil von der Blattwurzel bis zur Blattspitze, dieselbe Profiltiefe und mehr oder minder dieselbe Blattlänge. Das Profil stammt aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg, und der "retreating blade stall" ist der ständige Begleiter des Tragschrauberpiloten ....

Beim Tensor-Rotorblatt ändern sich Profil und Tiefe über die Streckung, ähnlich wie bei den modernen Blättern der H135/H145-Serie von Eurocopter (also gut, "Airbus Helicopter"). Dadurch ergeben sich erheblich verbesserte aerodynamische Blatteigenschaften. Zudem hat der neuentwickelte Rotorkopf eine andere Kinematik, wodurch sich die Vibrationen reduzieren.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang