Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2012: Von Othmar Crepaz an Flieger Max Loitfelder
*ggg* Da werde ich wohl verlieren - mit 65 "strahlt" man nicht mehr so sehr, aber "tröpfeln" wäre auch eine Untertreibung.

Aber schön, dass das mit 1-Mot gewerblich nach IFR jetzt angekommen ist, mitsamt dem Unterschied zwischen Europa und den USA.

Es gibt Versuche mit diesen Rafts, wobei gesunde, stramme Studenten im warmen Wasser eines Hallenschwimmbades Probleme hatten, so ein Raft zu entern. Und da man bei einer Notwasserung selten ohne Verletzungen davon kommt, die Wellen hoch und das Wasser kalt ist, ist es wahrscheinlich problematisch, überhaupt rein zu kommen. Von weiteren Spitzfindigkeiten abgesehen, also das Raft unbedingt mit dem Flugzeug oder einer Person zu vertäuen, da es im freien Wasser nach dem Aufblasen womöglich unerreichbar davonschwimmt...
Mein Raft soll eine Einstiegsschleuse gehabt haben - ich habe es aber nur wohlverpackt gesehen und kann das nicht bestätigen oder mich erinnern. Jedenfalls waren zusätzlich auch Schwimmwesten an Bord.
Zur Nutzung eines Rafts gibt es die tragische Geschichte jener Seneca, die von Brasilien nach Afrika queren wollte. Dem einzig an Bord befindlichen, erfahrenen Piloten ist es nach einer Notwasserung gelungen, sogar ins Raft zu klettern. Dort ist er auf Grund erlittener Verletzungen gestorben, ehe er gerettet werden konnte.
Und noch eine Geschichte - die Überstellung einer Money von Gander zu den Azoren (lange vor GPS), wo das Ziel verfehlt worden ist und das Flugzeug neben einem zufällig gefundenem Schiff notwassern wollte - dabei soll sich das Raft (durch Fehlbedienung?) noch im Flugzeug aufgeblasen haben mit tödlichem Ende für die Überstell-Crew.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang