Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Oktober 2012: Von Achim H. an Othmar Crepaz
Woher wissen Sie dass der Pilot kein CVFR hatte? Seit JAR ist das ja inklusive.

14 000h aber weder CVFR noch IR -- auf welchem Planeten gibt es denn das?
5. Oktober 2012: Von Othmar Crepaz an Achim H.
Tja, diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Dieses CVFR ist natürlich auch eine hinterfragenswerte Sache: In Ö gibt es CVFR nicht und kann auch in keine Lizenz eingetragen werden, FAA natürlich auch nicht. Rein rechtlich gesehen, dürften reine PPL-ler aus dem Ausland in D nicht über FL100 fliegen. Was haben Ö bzw. CH-Piloten diesbezüglich für Erfahrungen? Das wäre hier diskussionswürdig. Die Controller wissen ja vermutlich, dass in unseren Ländern CVFR unbekannt ist.
5. Oktober 2012: Von RotorHead an Othmar Crepaz
CVFR ist lediglich in der deutschen LuftPersV geregelt. Die gilt aber nur für Inhaber deutscher Lizenzen. Außerdem ist nur noch schwammig von "bestimmten Teilen des kontrollierten Luftraums" die Rede.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang