Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Januar 2009: Von Alexander Stöhr an Alexander Stöhr
Zum "Projekt"

Die einzigen Ansprechpartner sind DAeC und AOPA, wir haben nichts besseres. Der BDLI hat übrigens per se eine andere Ausrichtung (Großindustrie). Den Zustand zu beweinen wird nicht viel helfen. Einen "Ausweichverband" zu gründen, wäre genauso falsch. Der Vorschlag, die verschiedenen Vertreter an einen Tisch zu bringen und zumindest den Spielraum für professionell gestaltete gemeinsame Aktionen abzuklopfen halte ich für das vielversprechendste.

Möglicherweise auch die Zusammenarbeit mit der anderen Luftfahrtpresse =) Vielleicht wäre das sogar der bessere erste Schritt, dann mit der vereinigten Luftfahrtpresse die entsprechenden Verbände anzusprechen und zu einem gemeinsamen Projekt einzuladen.

Sollten die Verbände resp. ihre Köpfe nicht wollen, so kann man sie dazu "ermuntern" es zu wollen. Schließlich funktioniert so Demokratie.

Ein eventuell zitiertes Konzeptpapier sollte zwecks Wiedererkennung in ein (dieses) Gesamtkonzept eingebunden sein.

Zu den Flugplatzgegnern:
Ich kennen die Militanz ebenso von Jagdgegnern. Beliebtes Spiel dabei; Hochsitze umsägen, sonderform lediglich Ansägen. Solche Menschen verdienen keine fachliche Beachtung (höchstens von den Behörden, wenn sie straffällig werden). Diffamierungskampagnen helfen zu selten und sind - so sie wirksam sein sollen - i.d.R. illegal, gehen dabei zu oft nach hinten los.
Überzeugen kann man diese Personen nicht. (Wollte ich auch nie.) Einzig darf man ihre Argumente nutzen, um auf gleicher Schiene für den Zuhörer (Bevölkerung, Politiker) eine Antwort/Richtigstellung zu haben. Der Kompromiß soll ja lediglich in den Augen dieser Zuhörer entsehen. Der milde kompromißbereite, konsensorientierte Argumentierer wirkt immer sympathischer als der fanatische Wüterich. Wie ich schon sagte: es geht hier nicht um Vernunft sondern um Gefühle. Glaubt mir, ich komme aus der Autowelt =)
11. Januar 2009: Von Klaus-P. Sternemann an Alexander Stöhr
Ich bitte diejenigen Damen und Herren, die sich in Sachen Flugplätze in der Region München etwas mehr engagieren möchten, mir in den nächsten Tagen kurz ihre Email-Adresse an biamf(at)arcor.de zu senden.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang