Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 17:02 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Reinhard Haselwanter

Ich kann dir gerne zuraunen welche nicht .....

Ich bin mir nicht ganz sicher wie dein Redundnaz-Wunsch zu verstehen ist:

wir haben 2x GI 275 verbaut und zwar einmal Subtyp -20 und als HSI -10. Beide haben ADHRS-Möglichkeit, alleridings hat nur das -20 die Autopilot-Ansteuerung drin.

Ind er praxis heisst das, der alte A/P Cnetury 21 ist am PFD (-20) angeklemmt. Wenn du dem PFD en Saft wegdrehst und es definitv ausgeht (dauert dank Batterie), dann wechselt die PFD-Anzeige zum HSI; wir verlieren aber den A/P!

Kommt der Strom zurück, dann kannst du auf dem HSI mit dem grossen Ring wieder zurück zum HSI wechseln und alles ist wie vorher.

Meine Überlegungen könnten aber unsinnig sein wenn du auf einen GFC500 gehst. Ich könnte mir vorstellen, dass jedes Gerät mit ADHRS dem GFC füttern kann. Dann wäre beim Ausfall des PFD dann eben das Backup auf dem HSI oder uf der rechten Seite zuständig.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang