Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 14:09 Uhr: Von Markus S. an Reinhard Haselwanter

Deine Zeichnung sieht doch schon ganz gut aus. Mit solchen Kosten musst Du für den 345x schon rechnen. Ich hab meinen Pendelumbau schon hinter mir. Ich würde den GFC500 auf jeden Fall unter das GMA345 setzen. So kannst du dich bei der Eingabe ins GTN 650 auch ein wenig an den Hebeln orientieren, anhalten wenn es bumpy ist und der Autopilot ist im Sichtfeld. Analoge Motorinstrumente würde ich ebenfalls drin lassen und das EDM830 darüber. Hatte schon den Fall, dass das EDM830 nicht lief während des Fluges aber sonst, ist das Teil problemlos.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang