Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 19:54 Uhr: Von Markus L... an Michael Huber

> 6. Elon Musk mag ich trotzdem nicht :-)

Ich auch nicht (mehr), habe mangels aktueller Alternativen aber trotzdem nun das Starlink Mini mit dem Lite Tarif bestellt.

Und gleich ein Ticket wegen der Umstellung auf den LOCAL PRIORITY – 50 GB Tarif erstellt.

Wann ist dieser bei dir dann aktiv?

Verstehe nicht, wieso dieser nicht von Beginn an aktiviert werden kann.

Werde versuchen auf eine Powerbank zu verzichten, die meisten Flieger mit denen ich fliege haben 24V Systeme (DA40, DA42 und C172), mit WT9 könnte es an 12V spanned werden, werde mit diesem KFZ Ladegerät testen:

https://amzn.eu/d/imoSToW

Vorgestern 20:42 Uhr: Von Michael Huber an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Markus,

"Ich habe Ihren Serviceplan auf Local Priority - 50GB aktualisiert. Die Änderung wird jedoch erst mit Ihrem nächsten Abrechnungszyklus wirksam."

1. Das ist die Support-Antwort zur Umstellung. Ich habe gebeten ob man kostenpflichtig (von mir aus) bereits früher umsteigen kann. Antwort steht noch aus.

2. Ich habe tatsächlich keine Zigarettenbuchse mehr, deshalb die Powerbank. Ob die internen USB Plätze ausreichen müsste ich noch testen.

3. Falls Starlink doch dauerhaft im Flieger eingesetzt werden kann würde ich mir eine Buchse eventuell nachrüsten.

4. Ansonsten habe ich fürs Geschäft schon für mich oder meine MItarbeiteriinnen einmal eine NOT-INTERNET-Leitung.


VG Michael

Gestern 00:47 Uhr: Von Sebastian G____ an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

werde mit diesem KFZ Ladegerät testen:

Ich würde auch bei 12V kein solches Ladegerät dazwischen setzen. Einfach die Spannung wie sie kommt mit einem einfachen Kabel direkt zum Starlink Mini leiten. Jeder Wandler hat Verluste und steigert damit den realen Stromverbrauch am Zigarettenanzünder noch weiter. Im schlechtesten Fall hat man dann noch Funkstörungen vom Wandler.

Gestern 15:52 Uhr: Von Markus L... an Sebastian G____

Danke für den Hinweis, ich wusste nicht, dass man die Spannung direkt weiterleiten kann.

Einen passenden Zigarettenanzünderstecker ohne Wandler muss man vemutlich als Zubehör kaufen?

Gestern 21:55 Uhr: Von Thomas Stein an Markus L...

Am besten selber löten -:)

Gestern 22:27 Uhr: Von Michael Huber an Thomas Stein

Nachdem die Technik nun ausführlich geklärt sein dürfte...

Welche möglichst aktuelle Wetter App würdet ihr verwenden?

Gestern 23:00 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber

>>> Welche möglichst aktuelle Wetter App würdet ihr verwenden?

iEFIS PRO :-)

Soll ich Dir einen kostenlosen Donwload-Code schicken? Gilt für die App und 1 Monat Wetter

Gestern 23:10 Uhr: Von Sebastian G____ an Markus L...

Einen passenden Zigarettenanzünderstecker ohne Wandler muss man vemutlich als Zubehör kaufen?

Ich habe das Kabel selber gelötet, kann nicht sagen ob jemand die fertig verkauft..

Gestern 23:25 Uhr: Von Michael Huber an Alexis von Croy

Gerne, schadet ja nichts das mal anzusehen :-)

Heute 12:21 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber

PM!

Heute 13:52 Uhr: Von Matthias Reinacher an Sebastian G____

Bei Amazon gibt es diverse. Keins selber getestet.

Heute 21:35 Uhr: Von Sebastian G____ an Michael Huber Bewertung: +1.00 [1]

Welche möglichst aktuelle Wetter App würdet ihr verwenden?

Als deren Entwickler würde ich natürlich sagen man kann die ADLConnect app bzw. ein ADL Gerät benutzen. Momentan ist die Nutzung per Starlink (noch) kostenlos. Als Alleinstellungsmerkmal kann man mit einem ADL Gerät auch per Starlink Wetter laden und dann an eingebaute Avionik weiterleiten. Dann hat man quasi wie in den USA dauerhaft Wetter im Panel. Oder man benutzt nur die ADLConnect app. Dann hat man das Wetter auf dem iPad und es kann auch an ForeFlight, SkyDemon, Garmin Pilot weitergeleitet werden.

So etwas geht bisher schon per Iridium. Da hat man Kosten pro Download aber dafür eine kleine kompakte Antenne, geringen Stromverbrauch, geringere und weltweite Abdeckung ohne wenn und aber. Mit Starlink hat man den Nachteil der sperrigen Antenne, höhere monatliche Fixkosten und die eine oder andere Einschränkung (je nach Tarif Abdeckung auf dem Wasser, Tempolimits etc.) aber dafür kann man dann Wetter einfach dauerhaft laufen lassen und hat es immer im Panel bzw. auf dem iPad.

Als besonderes Feature kann die ADLConnect app das Wetter nach der aktuellen Zurichtung extrapolieren und damit den Zeitversatz zumindest teilweise kompensieren.

Auch laden die ADLConnect app bzw. das ADL Gerät die Wetterdaten extrem schnell in einem Paket. Wenn die Starlink Verbindung also löchrig sein sollte oder man sie künstlich löchrig macht, um die Geschwindigkeitsbegrenzung in einem billigen Tarif zu umgehen, oder man das Gerät im Sinkflug wieder wegräumt, kann man so gut Wetterdaten laden und weiter anzeigen wenn die Verbindung schon wieder weg ist.


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang