Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. September 2024 00:00 Uhr: Von Wolfgang Winkler an F. S.

270ft statt 4000ft sind 128 hPa mehr am Sensor - wenn das Gerät im Luftstrom der Belüftung liegt, kann das gut sein.

Was für eine phänomenale Kabinenbelüftung, die einen Lufstrom mit 146 m/s (ca. 290 kts) durch die Kabine bläst. Wahrlich kein laues Lüftchen mehr...

18. September 2024 07:29 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Wolfgang Winkler

Vielleicht lag es ja einfach daran, dass der Statikport des G1000 außen am Flugzeug angebracht ist und zusätzlich der Wert kompensiert wird, wogegen das Sentry Plus sich innerhalb der (geschlossenen) Kabine befand und nicht kompensiert war.

150 kt sind ja jetzt keine ungewöhnliche Fluggeschwindigkeit.

Wer es testen möchte, kann ja mal während des Fluges auf Alternate Static Port umschalten und die Änderung beobachten (wobei dann der Wert immer noch kompensiert wird).


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang