@achim: der zündvorgang fand im abgasrohr statt....es gab keine zündung im zylinder. deswegen die hohen EGT
@sven: macht nix
@steff: das ist mir klar...beim gemütlichen rollen zum taxiholdpoint sollte schon fast 1000 f sein, aber - weil keine zündung im zylinder stattfand...waren die temps an den sonden 5 und 2 so niedrig. ich hab 5 und 2 egt nach abstellen vom kabelsatz abgeschraubt und durchgemessen, in beide richtungen 2 ohm, also arbeiten die korrekt.
@maik:die cht 5 und 2 waren wesentlich kälter als die anderen. etwa 200 f tiefer. beim run-up links sprangen die 5 und 2 egt plötzlich auf über 2000 f. bei 1800 rpm, der pilot hat dann probehalber startleistung gegeben und dann gings richtig los..fast 2800 grad auf 5 und 2 egt. die anderen egts lagen bei 1500 ca.
die sonden garmin egt sind typ k wie b jpi. bei der neuinstallation wurden neue jpi sonden verbaut. ich habe mir die alten garmin egt sonden angesehen, 2 waren massiv verbrannt und kurz vorm kaputtgehen, brechen kurz unterm tip. dann wär der turbolader auch hinüber gewesen. der maintenance mensch hat mir die temp-verläufe vom etxi gezeigt, beim run up - absolut keine auffälligkeiten im datenfile, dort wo bei jpi die 5 und 2 egt hochgingen, waren die gespeicherten temps sogar um 150 f niedriger...vielleicht kennt das etx garkeine temps über 2000????
mein verdacht ist, daß entweder defekte zündkerzen eingebaut sind, und das benzin sich im abgasrohr entzündet hat, evtl magneto problemchen...aber der rpm abfall war im rahmen.
frage an die 2mot piloten: wenn links theoretisch durch die nicht-zündung von 5 und 2 weniger leistung gibt...dann schiebt doch motor rechts den flieger um die hochachse nach links. wenn ein yaw-damper eingebaut ist und über auttopilot gesteuert wird hält er ja gegen das drehen. würde man diesen leistungsverlust bezüglich nichtzündung bemerken?
ich bin ja nur mal gespannt, ob garmin sich zu dieser reklamation durch einen AAA*-kunden äußert....
mfg
ingo fuhrmeister