Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Oktober 2020: Von Gerald Heinig an Wolfgang Lamminger

Ich fürchte, dass neben den Anforderungen, die bereits genannte wurden, hinzu kommt, dass es nicht ausreicht, nur die Daten für Europa und ggf. USA zu liefern. Um wirklich wettbewerbsfähig zu sein, muss der Anbieter ziemlich umfassende WELTWEITE Daten zur Verfügung stellen, also auch für Afrika, jeden kleinen Winkel in Asien, Ozeanien, Südamerika, ...

Genau das stört mich. Ich will und brauche gar nicht Navdaten für Korsika, Island, Finland, Rumänien usw. Mir reicht erstmal nur Süddeutschland völlig aus. Für mich wäre es wesentlich sinnvoller, Teilpakete anzubieten, am besten vom Kunden gewählt. Für mich wäre wie gesagt Deutschland, Frankreich und eventuell England erstmal das höchste der Gefühle.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang