Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2019: Von  an airworx Aviation

Das “Problem” ist, dass die Kosten für ein Avionikupgrade sehr unabhängig vom Airframe sind. Das macht dann natürlich bei einer x00k Zelle deutlich mehr Sinn, als bei einer 10k 152er.

Auch das (finanzielle) Risiko darf man nicht unterschätzen: Wenn der Shop die Verkleidung abnimmt und feststellt, dass die verbauten Antennenkabel für das (WAAS-)GPS gar nicht zulässig sind und der Flieger so nicht fliegen dürfte, dann wird man wohl neue Zahlen müssen.

Andererseits gibt es den emotionalen Wert eines Fliegers mit dem man schon viel erlebt hat - wenn es rein nach wirtschaftlichen Überlegungen ginge, dann hätten hier vermutlich Wenige überhaupt einen eigenen Flieger...

Was Shops betrifft: Ich selber habe mit Straubing eher schlechte, mit Porta hingegen sehr gute Erfahrungen gemacht (kompletter Panelbau)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang