Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juni 2019: Von Sebastian G____ an Matthias F. Bewertung: +3.00 [3]

Der wichtigste Unterschied zwischen Radar und ADL ist, dass das Radar in Echtzeit Daten liefert.

Das ist auf jeden Fall so richtg aber man muss bedenken dass Hagel, Blitze, Turbulenzen etc. auch neben dem eigentlichen Radarecho auftreten können. Das heißt typischerweise dass Piloten welche den Zeitversatz von data link Wetter ignorierten, sich in eine Nähe zum Wetter begeben haben, welche selbst mit Echtzeitdaten keine gute Idee gewesen wäre.

In gut 5 Jahren habe ich zwei Situationen erlebt in denen das data link Wetter jeweils in Platznähe nicht genau genug war und die nur dank zusätzlichem Bordradar zu meistern waren. Ohne Bordradar hätte man jeweils am Boden oder in der Luft 30 Minuten warten müssen. Zumindest in einem Fall hätte ich aber auch mit Radar lieber am Boden warten sollen und der Abflug wäre entspannter gewesen...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang