Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2019: Von Erik N. an 

Dieses Magazin hat unter wie ich finde realistischen Bedingungen eigene Testflüge durchgeführt und in Heft 07/2012 diese dokumentiert. Dort ist das Fazit zusammengefasst mit:

Wie so oft - Theorie und Praxis: zwei Welten prallen aufeinander.

Unser eingebautes Powerflarm war schon oft sehr hilfreich bei Erkennung von Segelfliegern, zB in den Alpen oder unter Wolken. Und da ich Segelflieger schon habe tönen hören, wie super es sei, bei toller Thermik sogar in die Wolken zu steigen (Transponder falls vorhanden aus, aber Flarm an), bietet sich hier ein weiterer Zusatznutzen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang