 |
2018,11,19,11,0758590
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
179 Beiträge Seite 6 von 8
1 ... 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Da bin ich absolut bei dir, nur darf man nicht vergessen, hier ist internet und nicht, Ich sehe dich. Ich habe selber lange gebraucht um das zu verstehen.. Leider!
|
|
|
Frag‘ doch mal Erik, ob sein KFC-150 den GS „nach oben durchfliegen“ muss um ihn zu koppeln.
Florian:
..... entweder von unten erst drüber fliegen oder von oben erst drunter fliegen. Beides funktioniert und man kann nicht beides "von unten intercepten" nennen..
Da war noch keine Rede von „Durchfliegen“, sondern von drunter und drüber sein!
|
|
|
Das Weiss ich nicht genau, fürchte aber, sobald alive
|
|
|
Man sollte aber in dieser Diskussion eine Sache nicht vergessen, das sind ALLES Äpfel mit Birnen!
Du kannst einen alten AP hasst, aber wenn Du seine Tücken kennst, kannst Du damit alles fliegen! Du kannst ein altes GPS haben, aber wenn Du es kennst, kannst Du alles fliegen.
Klar, die Avionic ist der Hammer geworden, Seneca II vs. Extra 500...aber, das fliegen ist immer noch das selbe, kenne dein Flugzeug, kenne deine Systeme, Taste dich langsam an alles ran und dann wird, oh wunder, vor dir eine Tür aufgehen, wo du sagen kannst, i`m able!
Egal ob ihr SEP, MEP, SET, MET fliegt, das einzige was wichtig ist, wisst wie Ihr was und wann Nutzen müsst.
|
|
|
Um Euch noch ein wenig zu verwirren:
"Glide slope will automatically transition to engaged/captured when two additional conditions are met:
5. Glide slope signal is received by the selected VLOC and is considered valid;
6. Glide slope signal is within approximately 1 dot of center beam. Note that this can be from below or above – both are equally valid with the DFC90.
Glide slope is intended to be captured from below. ---- In the event the pilot is attempting to capture the glide slope from above, glide slope will be captured as the aircraft passes through the glideslope"
Da steht nicht, dass auch von unten vor dem Capture erst durch den G/S geflogen wird - eigentlich wäre das ein eher unschönes Verhalten.
|
|
|
Lutz, lassen wir es doch einfach mal dabei, dass ich schon mehr über die Cirrus und den DFC90 vergessen habe als Du jemals wissen wirst.
Es stimmt aber, dass der DFC90 wie (fast) alle Autopiloten, durch den GS fliegt fürs capturing. Von oben nach unten oder von unten nach oben. Der GS ist sehr dünn (LPV: unendlich dünn), so dass es für den Piloten wenig ersichtlich ist was intern passiert.
Beim ILS (das LPV funktioniert eigentlich genauso, nur simuliert) sieht er von oben kommend mehr 90 Hz als 150 Hz, fliegt weiter bis die 150 Hz zunehmen und sobald die überhand nehmen, ist der gecaptured und schaltet danach den vertikalen Modus auf GS und versucht immer gleich viel 90 Hz wie 150 Hz zu bekommen.
Von unten kommend genau andersrum. Die ursprüngliche Behauptung ist also m.E. klar falsch. Es ist beim DFC 90 so wie von Florian für den KFC beschrieben. Es gibt andere Autopiloten, die erlauben nur den 150 Hz zu 90 Hz capture.
|
|
|
Hier könnt ihr beobachten, wie der GFC700-Autopilot einen LPV Glide Path erfliegt.
Niemand wird wohl behaupten, dass das Flugzeug in irgendeiner Phase „über dem GP“ ist.
DFC90 verhält sich identisch.
https://youtu.be/R59m7EYqpfk
Achim: hier kann es nicht um Physik gehen - nur um Anzeige über oder unter GS.
Ich kenne KEINEN KFC, der von unten kommend über den GS fliegen muss, um ihn zu capturen. Und, sorry, er hat ursprünglich nicht von Durchfliegen gesprochen - sondern von „drüber sein“. Und dass muss die Anzeige meinen, nicht einen rein theoretischen Zusammenhang.
|
|
|
https://youtu.be/R59m7EYqpfk
Bei etwa 3:07 fliegt der Flieger durch den Glidepath und fängt erst dann mit dem Sinkflug an. Natürlich ist er - da er sehr langsam fliegt - nur sehr kurz und wenig darüber, aber doch klar sichtbar darüber. Er antizipiert den GP als nich, sondern wartet bis er durch ist. Sieht man ganz eindeutig.
Mit 180kt wäre er natürlich weiter drüber - aber darum geht es hier ja nicht...
|
|
|
„Ich kenne KEINEN KFC, der von unten kommend über den GS fliegen muss, um ihn zu capturen. Und, sorry, er hat ursprünglich nicht von Durchfliegen gesprochen - sondern von „drüber sein“. Und dass muss die Anzeige meinen, nicht einen rein theoretischen Zusammenhang.“
Das ist erneut falsches Zeugnis ablegen wider deines Nächsten! Florian hat um 17:37 und nochmal 20min später von durchfliegen gesprochen, NIE von drüber sein. Warum tust Du sowas?
|
|
|
Florian,
alles klar - dieses Zucken der Anzeige nennst du also „über dem GP“, ja?
Mit dem, was Du ursprünglich geschrieben hast, hat das eher nix zu tun.
Ich bin noch nie mit einem KFC150 geflogen, bei dem man beim GS intercept „über dem GS“ sein muss.
Wir haben über das Thema „GS von oben erfliegen diskutiert“, nicht über einen Minimalausschlag der Nadel im Moment des Intercepts.
|
|
|
Habe ich auch gerade anmerken wollen . Verstehe nicht diese Disussionskultur, Florian schrieb permanent von durchfliegen
|
|
|
Nein, sorry.
Florian schrieb mehrfach von drüber oder drunter sein. Zb 17:56
Ihr wollt einen echt für blöd verkaufen.
Zitat:
Also entweder von unten erst drüber fliegen oder von oben erst drunter fliegen. Beides funktioniert und man kann nicht beides "von unten intercepten" nennen...
|
|
|
Das höre ich gern von Max ;-)
|
|
|
Mag sein, aber
ICH habe keine Erfahrung mit dem Ding, lese aber ganz gern Manuals. Und im Handbuch steht eindeutig dass von oben erst mit Durchfliegen des GS gecaptured wird. Von unten steht da nix.
|
|
|
Ist ja schlimmer als bei Russia Today....unfassbar.
|
|
|
|
Ja, danke Max.
Aber jetzt sind wir weit vom Thema entfernt.
Florian behauptete, dass man mit dem KFC-150 den GS auch von oben erfliegen kann - wenn man zuerst unter ihn sinkt.
Ich habe das unglaublicherweise :-) mit „GS von unten erfliegen“ bezeichnet.
Zitat:
Der KFC-150 muss zum intercepten einmal durch den GS durchlaufen. Du musst also einmal drunter und einmal drüber sein, bevor der GS captured. Ob Du zuerst drunter und danach drüber oder zuerst drüber und danach drunter bist, ist dem KFC egal.
Also: schrieb er nur „Durchfliegen“?
|
|
|
|
Ja, er schrieb mehrmals "durchfliegen". Ist das diese Diskussion eigentlich wert?
|
|
|
War das Thema nicht eigentlich schon erklärt?
|
|
|
Okay, ihr wollt meinen Punkt nicht sehen. Akzeptiert.
|
|
|
Alex, vllt kannst du bitte nochmal deine Frage genau stellen. Ich fürchte sie ist nicht mehr klar definierbar
|
|
|
Pass auf, sonst wird das noch zum Fall Alexis-Gustl von Mollath-Croy.
|
|
|
Voll geil was hier wieder abgeht in MEINEM Thread :)
Ich habe ein DME, der KFC koppelt kurz nachdem die Anzeige auf FAF DME Entfernung umspringt und der Gleitpfadindicator von oben durch die Nulllinie geht.
Zumindest die ILS Empfangsantenne muss also durch sein.
Von oben habe ich es bisher nicht probiert, mir wurde erzählt, das wäre unsauberes Fliegen.
Aber nach den 3 Seiten hier zu dem Thema wird es das nächste sein, was ich ausprobiere.
Eventuell ist es auch ein Unterschied, ob er vom ILS Empfänger oder vom GPS getriggert wird. May that be ?
|
|
|
Ja, Robert kein Problem:
Florian schrieb mehrfach (s.o.) dass man mit dem KFC-150 beim GS Intercept den GS durchfliegen und dann über oder unter dem GS sein müsse, damit er intercepte.
Ich kann mich zwar mit „durchfliegen“ anfreunden, aber nicht damit, dass man nach dem Durchfliegen „über“ oder „unter“ dem GS sein müsse, danit er koppelt.
Er koppelt meiner Meinung nach während man ihn erfliegt, oder meinetwegen auch durch ihn fliegt.
Aber jetzt reicht es auch. Sonst provoziert das nur noch mehr Beleidigungen, das will ich den Jungs, die sich emotional so schnell gehen lassen ersparen. Auf diese labilen Leute müssen wir etwas aufpassen. :-)
|
|
|
Jetzt mal ruhig mit den jungen Pferden Alex,
erst einmal muss man unterscheiden woher das "Singnal" kommt....Unsere guten alten Haudegen bekommen das Signal von der Antenne und da fängt das Problem an.
In dem Momemt, wo das Flugzeug über dem GS ist kann der AP dieses nicht mehr verarbeiten (Grund: Das zu erwrtene Signal ist ausserhalb seiner Range) Soweit so gut. Um jetzt wieder den AP (obwohl der APP-Button gedrückt ist) in das Fenster zu bringen wo er ihn "packen" kann zu bringen, übersteuerst du jetzt den AP mit hilfe des CWS-Button....in diesem Moment vergisst der AP alles was er "Pre"-Selected hat und du führst ihn manuell unter den GS! Sobald du drunter bist (Also, das Flugzeug unter den GS ist) löst du CWS auf und lässt den AP weiter machen, jetzt coupeld er.....(bei modernen systemem würde in der Zeit ARM active sein)
|
|
|
Das Flugzeug fliegt von unten oder oben in den GS Strahl hinein, so wie eine Landefähre der Föderation in den klingonischen Traktorstrahl. Die fliegt da nicht durch, sondern rein. So ähnlich glaube ich muss man es sich vorstellen.
|
|
|
⇤
⇠
|
179 Beiträge Seite 6 von 8
1 ... 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|