Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. November 2018: Von  an Erik N. Bewertung: +5.00 [5]

Hallo Erik,

ich hatte dieses Setup bis zum wechsel auf das TXI auch.

Die Kurze Antwort: Hände weg vom Höhenmesser so lange der AP nach Steigrate fliegt.

Die Lange Antwort:
Wenn Du am Höhenmesser das QNH von 1028 auf 1013 drehst, dann sinkt die angezeigte Höhe. Der KAS297 denkt dann "Mist, ich soll doch steigen und jetzt sinken wir - also braucht es mehr Pitch(-Trim)". Folglich steigst Du noch schneller.

Ob es dieses Verhalten geben sollte oder nicht, darüber kann man lang streiten. Fakt ist, dass der KAS297B seine Höhen- und Steigrateninformation vom KEA bekommt und nicht unterscheiden kann, ob sich die gemessene Höhe ändert weil das Flugzeug steigt oder sinkt oder weil Du am Rädchen drehst.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang