Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Oktober 2018: Von Jochen Dimpfelmoser an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Hier mal ein QRH Auszug aus der 737-800.
Grundsätlich soll man erst mal den Memory items folgen. Dann fällt die Kiste schon mal nicht aus dem HImmel.

Diese gehen bis zur gestrichelten Linie.



1 / 1

ias-Dis.jpg

31. Oktober 2018: Von Flieger Max Loitfelder an Jochen Dimpfelmoser

Interessant dass sich die Punkte so unterscheiden von Airbus:

Nach dem T/O:

TOGA pitch 15° (Flaps beibehalten ausser wenn Flaps FULL, dann auf Fl.3 gehen)

Oberhalb acceleration altitude bis FL 100: CLB Thrust, Pitch 10°

Oberhalb FL 100: CLB Thrust, Pitch 5°

Im Reiseflug knapp unterhalb CLB thrust und Höhe halten, dann hat man mehr als ausreichend Zeit um sich aus dem Verfahren die jeweiligen Werte für Pitch und Thrust (N1) herauszusuchen.

Genau so sollte es doch in einer Einmot auch funktionieren: Wenn im Reiseflug der Fahrtmesser Unsinn anzeigt würde ich vorerst die Höhe halten und das PWR Setting genau so lassen wie es vorher lange gepasst hat.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang