Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. August 2018: Von  an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

also - Das sondenpaar CDT-IAT ist für intercooler-turbolader-config interessant.

über die CDT zur IAT wird der temperaturabfall im Intercuhler gemessen. früher

hatten die EDM-Geräte noch die %eff für den intercooler mit drin, d.h. es wurde

die Intercoolereffektivität gemessen, in anderen Wortern: IAT = OAT?

das wird natürlich nie funktionieren, aber über die Temperaturdifferenz kann

einiges über die Effektivität des Interkuhlers entnommen werden.

roger beacon

20. August 2018: Von Nicolas Nickisch an 

Okay, dann mag das Fehlen des Intercoolers allein schon die fehlende CDT erklären.

So ein Turbolader macht die Ansaugluft wohl ganz schön heiss. >200°F scheint da durchaus Sinn zu machen.

Letztlich kann ich die Temperatur der Ansaugluft doch nur durch Senken des MAP direkt beeinflussen, oder ?

20. August 2018: Von Aristidis Sissios an Nicolas Nickisch

Niedrige Leistung —-> weniger verdichten —-> niedriger Temp.

Die „zu heiße“ Ansaugluft kann zu frühzeitigere Selbstentzündete Verbrennung (klopfen) führen da das gesamt Gemisch dann heißer wird. Das CDT-Instrument ohne intercooler dient die Limits dafür einzuhalten um das möglichst zu vermeiden.

Da aber fürs „klopfen“ viele Faktoren (Sprit-Temp, CHT, Takt-Einstellung...etc.) eine Rolle spielen, heißt nicht immer dass es mit nur zu hohe CDT vorkommen kann.

20. August 2018: Von Markus Doerr an Aristidis Sissios

Klopfen wird wohl nicht auftreten, dann wäre auch der Motor schnell hin.

20. August 2018: Von Emmet F. an Markus Doerr

Klopfen ist exakt das Problem. Ohne Intercooler steigt die CDT mit der Höhe an und kann bei bei einer nicht Ladeluftgelühlten 231 sehr wohl die Redline erreichen. Damit reduziert sich die Detonation Margin und die Gefahr des Klopfens und eines korrespondieren Motorschadens besteht.

Zur Frage: Ja man braucht die CDT (auf jeden Fall wenn man höher fliegen möchte). Intercooled ist, wie oben beschrieben, die IAT interssanter.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.04
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang