|
Man kann VFR-Karten auf dem GTN anzeigen? Ich dachte, das geht nur mit IFR-Anflugkarten ...
|
|
|
Man kann VFR-Karten auf dem GTN anzeigen?
Sure!
|
|
|
Ab einer bestimmten Software dann auch Jeppview VFR mit Chartview Option
|
|
|
... und besonders schön sind die VFR-Anflugkarten mit den neuen Visual-Approaches. Eine gute Hilfe!
Bei mir haben einige Plätze auch vertical guidance (wie ILS) z.B. Jena, einige aber nicht z.B. EDCJ. Hat einer hierfür eine Erklärung?
|
|
|
Dann wird es bei mir ähnlich sein, recht ärgerlich. Die Visual approaches habe ich allerdings seit dem Update auch, ziemlich Genial, an meinem Heimatflugplatz EDLN entspricht dieser ziemlich genau dem ILS, tolle Hilfe. Aber keine Ahnung, nach welchen Kriterien es mit Vertical guidance ist....
|
|
|
Kann man eigentlich auf dem gleichen GTN sowohl VFR als auch IFR Anflugkarten haben, oder muss man sich für eins von beiden entscheiden?
|
|
|
Steht doch alles wie es sich gehört im GTN 750 Pilot's Guide:

|
|
|
Schön und gut aber mein GTN pilot's guide wurde gedruckt lange bevor es die Firmware mit vertical guidance gab (auch in USA nicht). Das werde ich direkt mal kontrollieren.
|
|
|
Jeppesen VFR und IFR Karten sind gleichzeitig verfügbar, d.h. auch für IFR-Plätze sind die VFR Karten (alt Bottlang) verfügbar.
|
|
|
Vielen Dank an alle zusammen, es ist gelöst und hilft vielleicht dem einen oder anderen auch wenn ich nicht genau weiß was es war.
Der Tipp meines Avioniker’s beziehungsweise Straubing, da diese
zusammenarbeiten war
-neue Karte
-auschliesslich mit windows(virtuelle Maschine) bespielen (Ich habe privat nur Mac.)
- im übrigen geht es auch nur wenn Nav Data und Karten zum entsprechenden Flugplatz vorhanden und aktuell sind, Das war aber nicht mein Problem
Möglicherweise ist es auch die Kombination verschiedener Plattformen, die dann einfach nicht mehr geht. Benutzt jemand erfolgreich Wombat? Das habe ich mir dann natürlich umsonst angeschafft wenn es nicht geht.
Vielleicht kann mir noch jemand helfen wie man die Charts auf der Map darstellt, im Map Menü ist Chart angeklickt. Visual approach war auch aktiv aber Karten nur auf der Chart Page...
|
|
|
Du siehst natürlich nur die georeferenzierten Charts auf der Map des GTN.
Wombat: habe ich und auch immer 2 Sätze SD Cards, falls mal was schief läuft. Ferner kann ich dann einen Satz zuhause updaten.
|
|
|
Georeferenziert sind sie ja, die Rollkarte war auch mit Ownship auf der Chartseite zu sehen. Lt. Manual sollte die Approach Karte auch auf der Map angezeigt werden, wenn Charts angeklickt und der zugehörige Approach aktiv. Ich habe es jetzt erst einmal getestet, Visual Approach über den Button angeklickt, eventuell muss der Approach im Flightplan/Procedure aktiv sein?
|
|
|
Laut Handbuch werden Charts nur auf der Map-Seite eingeblendet, wenn das Flugzeug in der Luft ist. Das Handbuch sollte man wirklich komplett gelesen und verstanden haben. Das Gerät ist sehr funktionsreich und nicht alles erschließt sich. Garmin macht exzellente Handbücher, die genau definieren, was wie wann vom Gerät gemacht wird.



|
|
|
Ich habe es jetzt erst einmal getestet, Visual Approach über den Button angeklickt, eventuell muss der Approach im Flightplan/Procedure aktiv sein?
Für Visual Approaches gibt es keine Approach Charts - da kann das GTN also auch nichts anzeigen.
|
|
|
Das beantwortet die Frage, dann werden auf der Map nur IFR Charts angezeigt? Handbuch gelesen habe ich schon, und die Bedingungen die dort stehen auch erfüllt: Chart und Visual Approach angeklickt, in der Luft und alle Daten aktuell. Es wäre demnach logisch gewesen, dass die VFR Approach Chart dann angezeigt wird. Chart Seite habe ich in der Luft nicht mehr angeklickt, am Boden aber eben festgestellt, dass die Rollkarte auch auf der Chartpage mit Ownship georeferenziert gezeigt wird. Das ist auch nicht wirklich so in meinem Handbuch dokumentiert. Von da aus wäre ich eher davon ausgegangen dass die Chart Page nur zum Ansehen der Karten fungiert und Georeferenziert eben auf der Map.
Dann werde ich mal ausprobieren, was die chart Page in der Luft macht. Wenn sie auch georeferenziert ist, ist es ja eigentlich egal, zumal man die „Header“ ausblenden kann.
|
|
|
Ist mir schon klar, dass Gleitweg und Kurs aus dem Visual approach mit der VFR Karte nichts zu tun haben, hatte es aber für logisch gehalten beides zusammen anzuzeigen...
|
|
|
.. und besonders schön sind die VFR-Anflugkarten mit den neuen Visual-Approaches. Eine gute Hilfe!
Bei mir haben einige Plätze auch vertical guidance (wie ILS) z.B. Jena, einige aber nicht z.B. EDCJ. Hat einer hierfür eine Erklärung?
Die Frage dann noch mal an jemanden der es so nutzt, wie ich es mir auch vorstelle, muss man dafür auf die Chart Page wechseln ?
|
|
|
Visual approach bedeutet, dass ein 3 mi final (zur Schwelle) und die Schwelle als Wegpunkte genommen werden. Falls eine vertical guidance existiert, wird wie beim ILS auch die vertical deviation im G500/600 angezeigt. Das hat erst einmal nichts mit Karten zu tun.
Das Overlay im GTN750 habe ich noch nie probiert, da ich immer GP auf dem iPad dabei habe und es dort (gefühlt) einfacher ist.
|
|
|
Aber Vorsicht mit den Visual Approaches. Einmal gibt es die GPS Genauigkeit (sehr gut) aber immer vernachlässigt wird die Genauigkeit der Karten und der dahinter liegenden elektronischen Datenbank.
Beipiel: Bei uns in Jahnsdorf (EDCJ) war die Landebahn um 7° gedreht um den Flugplatzbezugspunkt gezeichnet. Wahrscheinlich schon seit Bottlang. Nach Meldung an Jeppesen wurde dies geändert und heute sehe ich in Synthetic Vision die Bahn vor mir, wenn ich auf der Bahn bin, dito für die Karten.
In Porta werde ich mit den aktuellen Daten auch mit dem besten GPS auf der Bahn angezeigt, wenn ich auf dem Rollweg bin.
|
|
|
|
19 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|