Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2018: Von Johannes König an T. Magin

GPS braucht mindestens 4 Satteliten (3D+Zeit). Dann hat man allerdings keinerlei Fehlerkorrektur, d.h. vor allem in sich schnell bewegenden Objekten (aka Flugzeug) steigt der Fehler stark an.

Mit 3 Satteliten würde das nur bei einer bekannten Höhe funktionieren, wobei dann Abweichungen von dieser Höhe direkt in den Fehler reinarbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein GNS430 sowas zulässt.

Mir ist es allerdings noch nie passiert, das ich in Mitteleuropa weniger als 6 Satelliten hatte, zumindest nicht wissentlich. Über den Landmassen von Europa und USA sind sogar eher so 8 Satteliten üblich.

Grüsse

Jo


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang